Deutschland | Im gesamten Bundesgebiet!

AZAV Trägerzulassung

"Qualität sichern, Bildung fördern – Mit unserer AZAV-Beratung zum zertifizierten Erfolg."

AZAV-Beratung – Ihr Wegweiser zur erfolgreichen Zertifizierung

 

Mit Expertise und Erfahrung zur anerkannten Bildungsqualität.

Willkommen bei QBS AZAV-Beratung

Die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) ist ein entscheidendes Qualitätssiegel für alle Bildungsträger, die Maßnahmen der Arbeitsförderung durchführen möchten. Unsere Mission ist es, Sie durch den Prozess der Zertifizierung zu leiten und sicherzustellen, dass Ihre Bildungsangebote den hohen Anforderungen der Bundesagentur für Arbeit entsprechen.

 

Unsere Dienstleistungen

Individuelle Beratung

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Unser Ziel ist es, Sie durch den gesamten Zertifizierungsprozess zu führen – von der ersten Analyse bis hin zum erfolgreichen Abschluss.

Detaillierte Ist-Analyse

Eine sorgfältige Bestandsaufnahme bildet die Grundlage unserer Beratung. Wir bewerten Ihre vorhandenen Strukturen und Abläufe im Hinblick auf die AZAV-Anforderungen und ermitteln notwendige Anpassungen.

Konzeptentwicklung

Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung und Optimierung von Konzepten und Maßnahmen, die nicht nur den AZAV-Standards entsprechen, sondern auch Ihre Bildungsangebote marktgerecht und zukunftsfähig machen.

Dokumentationsunterstützung

Eine umfassende und korrekte Dokumentation ist für die AZAV-Zertifizierung unerlässlich. Unser Team steht Ihnen zur Seite, um die benötigten Unterlagen präzise zu erstellen und zu managen.

Qualitätsmanagement

Wir unterstützen Sie bei der Implementierung eines effektiven Qualitätsmanagementsystems, das die Einhaltung der AZAV-Standards gewährleistet und gleichzeitig als Werkzeug zur kontinuierlichen Verbesserung dient.

Audit-Vorbereitung und -Begleitung

Wir bereiten Sie gründlich auf das Zertifizierungsaudit vor und stehen Ihnen während des gesamten Prozesses bei, um sicherzustellen, dass Sie die Zulassung ohne Verzögerungen erhalten.

Warum eine AZAV-Zertifizierung?

  • Qualitätssicherung: Nachweis höchster Bildungsstandards für Ihre Kunden und Partner.
  • Förderfähigkeit: Zugang zu öffentlichen Mitteln und Teilnahme an Ausschreibungen der Bundesagentur für Arbeit.
  • Marktvorteile: Steigerung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit und Anerkennung als qualifizierter Bildungsträger.
  • Transparenz: Klare Darstellung der Qualität Ihrer Bildungsangebote.
  • Vertrauen: Stärkung des Vertrauens bei Teilnehmern und Auftraggebern.

 

Die AZAV-Zertifizierung ist ein komplexer Prozess, der Bildungsträgern ermöglicht, anerkannte und geförderte Maßnahmen der Arbeitsförderung anzubieten. Hier sind die wichtigsten Schritte kurz zusammengefasst:

  1. Informationsbeschaffung und Grundlagenverständnis: Einarbeitung in die gesetzlichen Grundlagen und Bestimmungen der AZAV sowie das Verstehen der Anforderungen an Träger und Maßnahmen.
  2. Internes Audit und Ist-Analyse: Bestandsaufnahme der vorhandenen Strukturen, Prozesse und Dokumentationen. Feststellen, wo Anpassungen nötig sind, um den AZAV-Richtlinien zu entsprechen.
  3. Qualitätsmanagement-System (QMS) einführen: Entwicklung oder Anpassung des QMS, um die Anforderungen der AZAV zu erfüllen, inklusive aller erforderlichen Verfahrens- und Arbeitsanweisungen.
  4. Erstellung und Anpassung der Dokumentation: Sicherstellung, dass sämtliche Abläufe und Qualitätssicherungsmaßnahmen lückenlos dokumentiert sind, inklusive Lehr- und Stundenpläne, Teilnehmerunterlagen und Evaluierungsprozesse.
  5. Fachkundige Stelle auswählen: Identifizieren und Auswahl einer fachkundigen Stelle (Fachkundige Stelle nach AZAV), die für die Überprüfung und Zertifizierung autorisiert ist.
  6. Einreichung der Unterlagen bei der fachkundigen Stelle: Einreichen aller notwendigen Unterlagen und Nachweise bei der gewählten fachkundigen Stelle zur Begutachtung.
  7. Audit-Vorbereitung: Sorgfältige Vorbereitung auf das Audit durch die fachkundige Stelle, inklusive der Klärung aller offenen Fragen und der Behebung eventueller Mängel.
  8. Durchführung des Audits: Kooperation mit den Auditoren während des Audits, Präsentation der erforderlichen Prozesse und Dokumente, Führung durch die Bildungseinrichtung und Darstellung des QMS.
  9. Umsetzung der Audit-Empfehlungen: Sollten im Audit Mängel festgestellt werden, müssen diese innerhalb einer vorgegebenen Frist behoben und die entsprechenden Nachweise erbracht werden.
  10. Zertifizierungserhalt: Bei positiver Bewertung durch die fachkundige Stelle erfolgt die Zertifikatserteilung, welche die AZAV-Konformität bescheinigt.
  11. Regelmäßiges Monitoring und Re-Zertifizierung: Nach der Erstzertifizierung müssen regelmäßige Überwachungsaudits stattfinden, und nach Ablauf des Zertifikats eine Re-Zertifizierung durchgeführt werden, um die kontinuierliche Einhaltung der AZAV-Anforderungen zu gewährleisten.

 

Nehmen Sie Kontakt auf

Sind Sie bereit, die Qualität Ihrer Bildungsdienstleistungen zu steigern und die Vorteile der AZAV-Zertifizierung voll auszuschöpfen? Kontaktieren Sie unser Expertenteam, um eine Partnerschaft zu beginnen, die Ihre Bildungsangebote auf das nächste Level hebt.